![]() |
||||||||
Juden in Südthüringen geschützt und gejagt Eine Sammlung jüdischer Lokalchroniken in sechs Bänden Juden leben heute in vielen Ländern dieser Erde. In Deutschland sind es wenige geworden. So wenige, daß hier in unserem Regionalbereich zwischen Rennsteig und Rhön keiner der ehedem jüdischen Südthüringer mehr ansässig ist. Hans Nothnagel Autor und Herausgeber aus Thüringen |
||||||||
Thüringen | ||||||||
|
||||||||
Update: |
||||||||
|
Überblick über die Besteuerung von Waren in AustralienAustralien erhebt eine Waren- und Dienstleistungssteuer (GST) auf viele Artikel. Einige dieser Waren gelten als lebensnotwendig, während andere aufgrund ihres Luxusstatus besteuert werden. Die Anwendung dieser Steuer war Gegenstand von Kontroversen, insbesondere bei Gesundheitsprodukten. Viagra und sein Steuerstatus in AustralienViagra, ein Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von Erektionsstörungen eingesetzt wird, ist eines der Gesundheitsprodukte, die in Australien unter die GST fallen. Im Gegensatz zu einigen anderen Produkten, die als wesentlich für Gesundheit und Wohlbefinden gelten, ist Viagra nicht von dieser Steuer befreit. Vergleich mit anderen besteuerten GesundheitsproduktenViagra ist nicht das einzige Produkt, das unter die GST-Steuer fällt. Auch andere Produkte, wie z. B. Kondome, fallen unter diese Steuerregelung. Diese Produkte werden als notwendig für die Förderung einer sicheren sexuellen Gesundheit angesehen, und ihr Steuerstatus wurde oft mit dem von Menstruationshygieneprodukten verglichen. Einführung der Tamponsteuer in AustralienDie Tamponsteuer war ein umstrittener Aspekt des australischen Steuersystems. Im Rahmen dieser Steuer wurden Menstruationshygieneprodukte wie Tampons, Binden, Menstruationstassen, auslaufsichere Unterwäsche und Umstandsbinden mit der GST besteuert, was von vielen als ungerecht empfunden wurde, da diese Artikel für die Gesundheit von Frauen unerlässlich sind. Kontroverse um die TamponsteuerDie Kontroverse um die Tamponsteuer war vor allem darauf zurückzuführen, dass sie als ungerecht empfunden wurde. Während Viagra und Kondome besteuert wurden, wurden sie anders betrachtet, weil sie nicht ausschließlich von einem Geschlecht verwendet werden. Im Gegensatz dazu werden Menstruationsprodukte ausschließlich von Frauen verwendet, und die Besteuerung dieser Artikel wurde als geschlechtsspezifische Ungleichbehandlung angesehen. Die Abschaffung der Tamponsteuer
Reaktionen auf die Abschaffung der Tamponsteuer, einschließlich der Reaktion von Kelly O'DwyerDie Abschaffung der Tamponsteuer wurde mit breiter Zustimmung aufgenommen. Zu den Befürwortern dieses Schrittes gehörte die Bundesfrauenministerin Kelly O'Dwyer, die öffentlich ihre Überzeugung zum Ausdruck brachte, dass die Frauen im ganzen Land über diese Entscheidung erfreut sein würden. Auswirkungen auf andere Gesundheitsprodukte: Wird sich die Steuer auf Viagra ändern?Mit der Abschaffung der Tamponsteuer sind Fragen zum Steuerstatus anderer Gesundheitsprodukte wie Viagra aufgetaucht. Bislang unterliegt Viagra in Australien noch der GST. Die Änderungen bei der Tamponsteuer haben jedoch einen Präzedenzfall geschaffen, in dem der Steuerstatus anderer gesundheitsbezogener Waren überdacht wird. Es bleibt abzuwarten, ob dies in Zukunft zu Änderungen des Steuerstatus von Viagra und ähnlichen Produkten führen wird.
|